DAS AVEYRON: Land majestätischer Landschaften und reichen Kulturerbes
Das Gebiet des Aveyron mit seinen majestätischen, postkartenreifen Landschaften ist das wichtigste Naturreiseziel in der Region Okzitanien und bietet vielfältige Möglichkeiten, mit der Natur in Kontakt zu treten. Es ist in 8 Regionen unterteilt: Les Causses, le Lévezou, le Ségala, le Ruthenois, le Vallon, le Bassin, les Causses de Quercy und l'Aubrac. Das Becken von Decazeville, die einzige Bergbauregion des Aveyron, verfügt über eine reiche industrielle Vergangenheit mit gut erhaltenem und hervorgehobenem Bergbauerbe.
Die Region Causses du Quercy wird von den Schluchten und dem Tal des Aveyron durchzogen; es ist das Land der Bastiden wie Villeneuve, Villefranche-de-Rouergue, Najac und Burgen wie Bournazel und Belcastel. Diese Region umfasst wichtige Stätten wie das Dorf Saint-Igest und seine Wallfahrt, Peyrusse-le-Roc (eine mittelalterliche Stadt), Montbazens mit seinen Wanderwegen, die Abtei Loc-Dieu (die erste Zisterzienserabtei im Rouergue, erbaut im 12. Jahrhundert und befestigt im 15.), Auzits (ehemalige Kommende der Hospitaliter des Malteserordens), Capdenac le Haut (Uxellodunum auf Latein, die letzte von Cäsar besiegte Stadt) usw.
Schlüsselwörter zur Definition des Aveyron:
- Authentizität: Spürbar durch sein gut erhaltenes historisches Erbe, weite geschützte Räume und die starken Bindungen zwischen den Aveyronnais und ihrem Gebiet.
- Entdeckung & Emotionen: Dieses Gebiet ruft vielfältige Emotionen hervor durch die Entdeckung seiner Kathedralen, Abteien, Burgen, aber auch durch Aktivitäten wie Klettersteige, Canyoning und Paragliding.
- Vorherrschende Natur: Mit 2 Naturparks, in denen Fauna und Flora reich sind, einschließlich Kastanien, Pilzen und Trüffeln, die die Natur zum Wohle der Gastronomie bereitgestellt hat.
- Wandern: Auf dem Jakobsweg (Chemin de Saint Jacques de Compostelle) und Hunderten von Kilometern an Wegen, die sich durch Berge und Täler, Schluchten und Hochebenen schlängeln.
- Tradition und Gastronomie: Untrennbar mit seiner Geschichte verbunden und bewahrt durch Folkloregruppen und Bräuche, die noch sehr gut verankert sind.
Jährliche Veranstaltungen und Manifestationen
Das Aveyron bietet das ganze Jahr über einen lebendigen Veranstaltungskalender:
Kultur- und Kunstfestivals
- Estivada in Rodez
- Musikalische Begegnungen in Conques
- Festival für Sakralmusik in Sylvanès
- Internationales Folklorefestival in Pont-de-Salars
- Filmfestival Estuaire in Saint-Affrique
- Festival Phot'Aubrac
- Märchen- und Legendenfestival in Cransac
- Tangofestival in Espalion
- Festival Roots'Ergue in Saint-Martin-de-Lenne
Traditionelle Feste
- Almabtriebsfest in Aubrac
- Kastanienfest in Villeneuve-d'Aveyron
- Trüffelfest in Comprégnac
- Johannisfest in Nant
- Brotfest in Saint-Geniez-d'Olt
- Fest des Heiligen Lupus in Espalion
- Wein- und Weinfest in Entraygues-sur-Truyère
- Baumkuchenfest in Laguiole
Messen und Märkte
- Schafmarkt in Réquista
- Weihnachtsmarkt in Bozouls
- Weihnachtsmarkt in Rodez
Mittelaltertage
- Mittelaltertage in Sévérac-le-Château
- Mittelalterfest in Bournazel
Wettkämpfe und Wanderveranstaltungen
- Burons-Marathon in Laguiole
- Templerlauf in Sainte-Eulalie-de-Cernon
- Wanderfestival im Aveyron (Rando Challenge)
- Wanderung durch die Tarnschluchten
- Mountainbike-Tag in Sévérac-le-Château
Weitere Veranstaltungen
- Orientierungslauf Aubrac
- Internationales Pétanque-Turnier in Espalion
- Natur-Raid in den Aveyron-Schluchten
- Rugby XV Turnier in Villefranche-de-Rouergue
Haupt-Rallyes im Aveyron
- Rallye Terre des Causses
- Rallye Rouergue – Occitanie
- Rallye des Cardabelles
- Rallye des Marcillac-Tals
- Rallye der Olt-Berge und -Täler
- Enduro de Monteils
Nahegelegene und bemerkenswerte Ziele
Cransac-les-Thermes
Die Stadt Cransac bietet eine Thermalstation, die für die Behandlung von Rheuma bekannt ist. Es ist ein einzigartiges Thermalbadziel in Europa.
- Aktivitäten: Kuranwendungen, Casino, Wandern.
- Nicht verpassen: Das Museum der Erinnerung von Cransac.
Aubin
Aubin ist eine französische Gemeinde im Departement Aveyron, zentral gelegen zwischen drei Bastiden: Figeac, Villefranche-de-Rouergue und Rodez.
Das architektonische Erbe der Gemeinde umfasst fünf denkmalgeschützte Gebäude: die Kirche Saint-Blaise (klassifiziert 1942), die Schule Jules-Ferry von Gua (eingetragen 2002), die Kirche Notre-Dame (eingetragen 2003), die Kirche Notre-Dame-des-Mines (eingetragen 2001) und die Fabrikschornsteine (eingetragen 2001), die alle von ihrer reichen industriellen Vergangenheit zeugen.
Conques
Berühmt für seine romanische Abteikirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe als Teil des Jakobswegs, ist das Dorf Conques im Aveyron aus vielen Gründen einen Besuch wert. Als wichtige Station für Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela ist Conques auch ein unverzichtbares Ziel für jeden Liebhaber des architektonischen Erbes.
- Zu sehen: Abteikirche Sainte-Foy, Tympanon des Jüngsten Gerichts, Schatz von Conques.
Belcastel
Eingebettet im Herzen des Aveyron-Tals bildet das prächtige Dorf Belcastel, das zu den "Schönsten Dörfern Frankreichs" zählt, ein postkartenreifes Ensemble mit seinen Steinhäusern und Schieferdächern, seiner alten Brücke, die sich im ruhigen Wasser des Flusses spiegelt, und der dominanten Silhouette seiner mittelalterlichen Burg, die von einem viereckigen Bergfried flankiert wird. Der Spaziergang entlang des Aveyron und durch die charmanten Kopfsteinpflastergassen ist ebenfalls sehr angenehm!
- Zu sehen: Château de Belcastel, Brücke aus dem 15. Jahrhundert, Kirche Sainte-Madeleine.
Najac
Die mittelalterliche Stadt Najac, die zu den "Schönsten Dörfern Frankreichs" zählt und in der ehemaligen Provinz Rouergue liegt, befindet sich in einer ruhigen und grünen Umgebung. Ihre königliche Festung aus dem 13. Jahrhundert, die auf einem Felsvorsprung thront, ihre malerischen Häuser mit Schieferdächern, ihre gotische Kirche, ihre hübschen Brunnen und ihre Ausblicke auf das friedliche Aveyron-Tal machen sie zu einem Traumziel für Liebhaber alter Steine und Authentizität.
Villefranche-de-Rouergue
Die 1252 von Alfons von Poitiers, Graf von Toulouse und Bruder des Heiligen Ludwig, gegründete königliche Bastide Villefranche-de-Rouergue im Aveyron-Tal weist ein bemerkenswertes und malerisches Bauerbe auf. Das Herz der Stadt, die Place Notre-Dame, die als historisches Denkmal klassifiziert ist, ist einfach großartig mit ihren mittelalterlichen Arkaden, ihren schönen alten Häusern und dem imposanten 54 Meter hohen Glockenturm-Portal, das zur Stiftskirche Notre-Dame gehört. Letztere beherbergt geschnitzte Holzchorstühle und eine Steinkanzel aus dem 15. Jahrhundert.
Peyrusse-le-Roc
Eine beeindruckende mittelalterliche Stätte mit den stimmungsvollen Ruinen ihrer Burg und Türme, die eine Reise in die Vergangenheit bietet.
- Zu sehen: Burgruinen, englisches Hospital, Glockenturm.
Bournazel
Im 19. Jahrhundert schrieb ein Reisender bei seiner Ankunft in Bournazel: "Vom Schloss bis zum Teich weiß man nicht, ob die Natur oder der Mensch der Architekt, Maler oder Goldschmied war, um eine so besondere und bukolische Umgebung zu schaffen." Entdecken Sie das Dorf Bournazel, einen Ort voller Geschichte und Grün. Der Dorfrundgang bietet eine Reise durch seine Gassen, die es jedem ermöglicht, seine architektonischen Aspekte zu entdecken und durch seine Geschichte zu reisen, mit sichtbaren Spuren vom Mittelalter bis heute. Die Besucher werden von der Revolte des "gemeinen Volkes" im Jahr 1790 hören, die zur Zerstörung des Schlosses führte, sowie von der Episode im Zusammenhang mit der Epidemie, die das Dorf 1772 dezimierte. Wanderwege (6 Routen von 3 bis 24 km) stehen zur Verfügung.
Rodez
Hoch oben auf ihrem Felsgipfel in 627 Metern Höhe lädt die Hauptstadt des Aveyron Liebhaber des Bauerbes ein, ihre vielen architektonischen und künstlerischen Reichtümer zu entdecken. Das Wahrzeichen von Rodez, die prächtige Kathedrale Notre-Dame aus dem 13.-16. Jahrhundert aus rosa Sandstein, ist ein Meisterwerk der gotischen Kunst. Gekrönt von einem prächtigen, durchbrochenen Glockenturm im Flamboyant-Stil, beherbergt dieses historische Denkmal mit seinem festungsartigen Aussehen und zwei massiven Türmen, die die Westfassade flankieren, einen steinernen Lettner und geschnitzte Eichenchorstühle aus dem 15. Jahrhundert sowie ein Orgelgehäuse aus dem 17. Jahrhundert.
- Auch zu sehen: Soulages-Museum, historisches Zentrum.
Saint-Cirq-Lapopie
Von der Spitze seines Felsens, der die geschützten Landschaften des Lot-Tals überblickt, gehört das Dorf Saint-Cirq-Lapopie zu den bemerkenswerten Stätten Frankreichs. Das Dorf Saint-Cirq-Lapopie, das in seiner Gesamtheit als historisches Denkmal klassifiziert ist, steht auch auf der Liste der "Schönsten Dörfer Frankreichs". Fasziniert vom Charme des Ortes, wie so viele andere Künstler und Schriftsteller, wählte der Dichter André Breton ihn zu seinem Wohnsitz. Dieses hochgelegene Dorf mit seinen schönen Steinhäusern und braunen Ziegeldächern bildet ein harmonisches Ensemble, und seine befestigte gotische Kirche steht am Rande der hohen Klippe. Die hübschen blumengeschmückten Gassen des Dorfes laden zum Flanieren ein und sind von Kunsthandwerksläden und Kunstgalerien gesäumt.
Rocamadour
Als heilige Stadt und bedeutender Wallfahrtsort thront das Dorf Rocamadour majestätisch an seiner Kalksteinklippe über der Alzou-Schlucht. Welch wilde und unberührte Umgebung! Berühmt für seine Heiligtümer und insbesondere für seine Schwarze Madonna zieht Rocamadour jedes Jahr eine große Anzahl von Besuchern und Pilgern an. Das Dorf Rocamadour ist nach dem Mont Saint-Michel auch die am zweithäufigsten besuchte Stätte Frankreichs! Nachdem sie die 216 Stufen der Grand Escalier (Große Treppe) zum Kirchplatz erklommen haben, entdecken Pilger und Wanderer die sieben Heiligtümer von Rocamadour, darunter die Kapelle Notre-Dame, die Basilika Saint-Sauveur und die Kapelle Saint-Michel. Ein Muss ist die Kapelle Notre-Dame oder Wunderkapelle, die eine Statue der Schwarzen Madonna aus dem 12. Jahrhundert beherbergt. In der Nähe dieser Kapelle befindet sich das Grab des Heiligen Amadour. Der ehemalige Bischofspalast, dessen Eingang sich ebenfalls auf dem Platz befindet, beherbergt das Museum für Sakralkunst, das eine Sammlung religiöser Werke der Stadt zusammenfasst.
Figeac
Als Stadt der Kunst und Geschichte ist Figeac auch eine charmante mittelalterliche Stadt. Reich an altem Erbe lädt die Altstadt zum Bummeln ein. Die malerischen Gassen, entlang derer sich Herrenhäuser mit skulptierten Fassaden und Häuser aus Stein und Fachwerk reihen, werden Spaziergänger begeistern. Als wesentlicher Halt auf dem Rundgang durch das historische Zentrum entdeckt man die hübsche Place des Écritures mit Joseph Kosuths zeitgenössischem Kunstwerk aus schwarzem Granit, das eine riesige Nachbildung des Rosetta-Steins darstellt. Für alle, die mehr über die Welt der Schrift erfahren möchten, bietet das Champollion-Museum eine reiche Ausstellung über den Entzifferer der Hieroglyphen, Jean-François Champollion.
Gouffre de Padirac (Padirac-Schlucht)
Die Padirac-Schlucht, eine natürliche Höhle mit einem Durchmesser von 33 Metern und einer Tiefe von 75 Metern auf dem Causse de Gramat, entstand durch den Einsturz ihres Gewölbes. Am Grund dieser Höhle, genauer gesagt 103 Meter unter der Erde, fließt ein unterirdischer Fluss. Dieser wird am Ende einer Galerie entdeckt, nachdem man einen Aufzug genommen oder die Treppen der Schlucht hinabgestiegen ist. Von dort warten Boote auf die Besucher für eine Fahrt auf dem ruhigen Fluss. 500 Meter weiter setzen die Besucher den Rundgang zu Fuß fort, von wo aus sie nacheinander die Salle du Lac de la Pluie (Regenseesaal) und ihre Pendeloque (einen gigantischen Stalaktiten), die Salle des Grands Gours (Große Beckenhalle) und ihren See, dann die Salle du Grand Dôme (Große Kuppelhalle) und ihr beeindruckendes 94 Meter hohes Gewölbe betrachten können. All diese natürlichen Formationen inspirieren zu Verzauberung und Träumerei.
Le Trou de Bozouls (Das Loch von Bozouls)
Das Dorf Bozouls im Aveyron, das am Rande hoher Klippen über einem Wildbach thront, befindet sich an einem, gelinde gesagt, beeindruckenden natürlichen Standort. Ein grandioser hufeisenförmiger Talkessel, fast 400 Meter im Durchmesser und 100 Meter tief, den Sie von der Terrasse der Place de la Mairie aus betrachten können. Ein herrlicher Aussichtspunkt, der Ihnen Schwindel verursachen kann!
Salles-la-Source
Salles-la-Source liegt auf halbem Weg zwischen Rodez und Conques. Entdecken Sie seine unumgänglichen Wasserfälle, sein Bauerbe, seine Kirchen aus dem 11. Jahrhundert (romanische Kunst), sein Museum für antike Künste, das Forellenangeln und das Sammeln von Morcheln!
Jakobsweg (Chemin de Compostelle)
Sie werden ein Land entdecken, das reich an Geschichte und Emotionen ist, wenn Sie den Jakobsweg im Aveyron nehmen. Im Mittelalter war die spanische Stadt Santiago de Compostela ein wichtiges Ziel für viele Pilger aus ganz Europa. Die vier französischen Routen, die sie dorthin nahmen, spielten eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des religiösen und kulturellen Austauschs. Dieses Erbe führte 1998 zur Aufnahme der Jakobswege in Frankreich in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Der königliche Weg, um diesen Gral zu erreichen, war die Via Podiensis ab Le Puy-en-Velay.
Flagnac - Ton- und Lichtshow
Eine außergewöhnliche Ton- und Lichtshow findet jeden Sommer im Juli und August in Flagnac, Aveyron, statt. Die Show von Flagnac ist das große lebende Fresko des Lot-Tals. Eine Geschichte voller Emotionen und Spezialeffekte verleiht ihr eine außergewöhnliche Dimension.
Planen Sie Ihre Erkundung
Wir stehen Ihnen im Logis Vélès zur Verfügung, um Sie zu beraten und Ihnen bei der Organisation Ihrer Ausflüge in unserer schönen Region zu helfen. Zögern Sie nicht, uns zu fragen!
Natur und Outdoor-Aktivitäten
Das Aveyron ist ein idealer Spielplatz für Naturliebhaber.
- Wandern: Causses du Quercy, Gorges de l'Aveyron, Aubrac und der Jakobsweg.
- Wasseraktivitäten: Kanu- und Kajakfahren auf den Flüssen Aveyron oder Lot.
- Abenteuer: Klettersteige, Canyoning, Paragliding.
- Radtourismus und Mountainbiken.
- Angeln.
Gastronomie des Aveyron
Ihr Aufenthalt wäre nicht vollständig, ohne die lokalen Spezialitäten zu probieren:
- Aligot, Roquefort, Farçous, Baumkuchen (Gâteau à la broche), Marcillac-Weine, Kastanien, Pilze, Trüffel.